Original Chenstil aus Chenjiagou nach Großmeister Chen Zhenglei

mit Alfie Schütz, 6. Duan


Auf dieser Startseite finden Sie alle Information, kompakt zusammengestellt; für umfangreichere Infos und ergänzendes Wissen schmökern Sie gerne auch auf den anderen Seiten unserer Homepage!


Chen Taiji & Qi Gong- unser Angebot:

Gesundheit und Entspannung,  traditionelle Kampfkunst oder  Lehrerausbildung?

Egal, ob Sie "nur" etwas für Ihr Wohlbefinden tun möchten, ob Sie an Taiji wirklich umfassend in seiner ganzen Bandbreite als Bewegungs- & Kampfkunst interessiert sind, Wettkämpfe besuchen oder Taiji-Lehrer im weltweit renommierten Chen Zhenglei Taiji-Sytem werden möchten, bei uns sind Sie gut aufgehoben!

 

Geeignet für jedes Alter & Niveau

Sofern Sie in der Lage sind, mindestens eine Stunde im Stehen und bei leichter Bewegung durchzuhalten, können Sie an unseren Kursen in jedem Alter teilnehmen. Auch Neueinsteiger sind willkommen!

 

Zoom- & Präsenzkurse für Berliner und Auswärtige

Unsere Kurse und Einzelstunden können Sie sowohl über Zoom (incl. individuellen Korrekturen), als auch in Präsenz in Berlin besuchen.

Auswärtige können optional als Paket eine Einzelstunde (Präsenz oder Zoom) pro Monat dazubuchen .

Regelmäßige Workshops an Wochenenden ergänzen die Wochenkurse, so daß auch Auswärtige Gelegenheit bekommen, sich "Hands-On"-Korrekturen abzuholen.

 

 


Kleine Gruppen- großer Lernerfolg

Kurse: Egal, ob online oder in Präsenz, wir trainieren in kleineren Gruppen bis maximal 12 Teilnehmer (meist weniger) . Dadurch bleibt genug Zeit für individuelle Korrekturen und die Möglichkeit, auf die Bedürfnisse jeden Schülers einzugehen.

 

Für die Teilnahme an unseren aufbauenden Formenkursen und an der Lehrerausbildung ist es -neben dem Beherrschen der Grundlagen (vorheriger Besuch unseres Basiskurses mit 18er Form)- auch erforderlich, zuhause eigenständig und regelmäßig das im Unterricht Gelernte zu üben und zu vertiefen!

 

Workshops zur Vertiefung, ergänzende Tuishou- und Theorieseminare ergänzen den wöchentlichen Kursplan.

 

Events Gelegentlich bieten wir Trainingsreisen nach China oder zu Seminaren mit "unseren" chinesischen (Groß-)Meistern an, besuchen Wettkämpfe oder veranstalten ein intensives, mehrtägiges Retreat.

Alfie Schütz und das Chen-Zhenglei Taiji

Großmeister Chen Zhenglei ist einer der 4 größten, lebenden Großmeister des Chenstil und zählt neben den Großmeistern Chen Xiaowang, Zhu Tiancai und Wang Xian zu den sogenannten 4 "Buddhawächtern". Er ist lebender Staatsschatz der VR China und wurde mehrfach ausgezeichnet als einer von Chinas 10 besten lebenden Kampfkunst-Meistern (aller Kampfkünste). Er und seine Schüler haben in den vergangenen Jahrzehnten das Chen Taiji in China geprägt wie kein anderer Familienzweig und haben wiederholt und zahlreich die größten chinesischen Formen- und Pushhands-Wettbewerbe für sich entschieden.

 

Alfie Schütz trainiert seit fast 20 Jahren Chen Taiji. Nachdem sie einige Jahre in anderen Familienzweigen trainiert und ihre ersten Lehrer- und Duan-Prüfungen bestanden hatte (insbesondere unter Chen Xiaowang/ Chen Bing), wechselte sie 2014 ins Taiji nach Großmeister Chen Zhenglei.

Von 2015 - 2019 unterstützte sie die STN (niederl. Taiji-Stiftung) als Jurorin  (Formenwettkämpfe).

2018 bestand sie in Chenjiagou die Prüfung zum 6 Duan CWA, 2019 erhielt Sie von Großmeister Chen Zhenglei  ihr Trainerzertifikat des 5. Grades (v. 9) der Weltzentrale  "Chen Village Taiji Training Center".

Alfie Schütz ist Linienschülerin von Großmeister Chen Zhenglei und somit Repräsentantin der 12. Generation Chenstil Taijiquan ( bzw. 20. Generation Chenfamilie)  

 

 

Preise und AGB:

Wochenkurse gibt es je nach Dauer ab 45.-€ monatlich, bei Zoomkursen gibt es außerdem die Möglichkeit, im Paket für 75.-€ monatlich zum Zoomkurs gleich eine Korrektur-Einzelstunde mit dazuzubuchen.

 

Privatstunden kosten derzeit €65.- für Schüler und € 75.- für Gäste (jeweils für eine Person).

Preise für Gruppen, Workshops etc. erfragen Sie bitte über den Kontaktlink.

 

Bedingungen: Die Schüler trainieren auf eigenes Risiko, informieren die jeweilige Lehrperson über eventuelle gesundheitliche Beschwerden, fragen im Falle von Gesundheitsproblemen eigenständig ihren Arzt, ob er unser Training gestattet und bezahlen ihre Monatskurse und Workshops im Voraus oder jeweils zu Beginn. 

Wer den Anweisungen der Lehrperson nicht Folge leistet, regelmäßig stört, sich selbst oder andere gefährdet oder notorisch zu spät kommt, kann des Kurses verwiesen werden. 

 

Wer wiederholt nicht in der Lage ist, in seinem aufbauendem Formenkurs mit dem Unterrichtspensum mitzuhalten, kann von der Lehrperson in einen einfacheren Kurs geschickt werden.

 

Weitere AGB/Infos finden Sie auf der Seite Preise & AGB.


10-stufige, intensive Lehrerausbildung

Der gesundheitliche Nutzen von Taiji

Kursplan aktuell 2023 und Curriculum

Dienstag 18:00

VfL-Kurs Schwert & Säbel, Zoom & Präsenz (im Park)

Mittwoch 18:30

Chenstil Grundlagenkurs mit 18er Form, Laojia für Geübte, Präsenzkurs im Park/ bei Regen indoor

Donnerstag 18:30

Chenstil alle Stufen, Zoomkurs

Warmup, Grundlagen & Handform

Freitag, 19:15

Taiji- Qi Gong & Qi Gong Systeme Zoom & Präsenz (im Park)

 

Unser übliches Curriculum:

In unseren Wochenkursen lernen Sie zunächst korrekte Grundlagen, denn ein solides Fundament ist die essentielle Basis für alle aufbauenden Inhalte.

Schritt 1:

Spiral- Warmup, Taiji-Qi Gong, seidenspulende Übungen, Schrittübungen etc. die zugleich auch Struktur, Koordination und Prinzipien vermitteln. Erstes Zhan Zhuang.

Schritt 2:

Weiter mit Schritt 1, sowie Erlernen der 8er und 18er Kurzform,  die ersten 4 der 8 Kräfte BaFa, die 5 Richtungen, Taiji-Qi Gong und Atmung 1, Theorie 

Schritt 3:

Laojia Yilu 1. Durchlauf, die erste Langform;

erste Anwendungen, erste Partnerübungen/Tuishou einhändig und beidhändig synchron

BaFa komplett, Taiji-Qi Gong & Atmung 2, Theorie

Schritt 4:

Schwertform, Säbelform und -techniken, Anwendungsverständnis,

Tuishou beidhändig ohne Schritte, Theorie

Schritt 5:

Laojia Erlu, Laojia Yilu Vertiefungsdurchlauf, Tuishou mit Schritten, Taiji-Qi Gong mit Atmung 3, Theorie

Schritt 6:

Xinjia Yilu, weiteres Tuishou, Anwendungen, weitere Waffenformen, Vertiefendes Wissen

Schritt 7:

Xinjia Erlu, freie Kampfanwendungen, weitere Waffenformen

 

Unsere Tuishou-Workshops werden unterstützt von unserem Kollegen Mario Poehl (Chen Shan De) aus Köln, 6. Duan.

 

Generelle Inhalte des Chen Zhenglei Taiji System:

spezielles Warmup, Schritt- und Balanceübungen, Übungen der Spiralrotation Chan Si Gong, Taiji-Qi Gong zur Pflege und Entwicklung von Qi und innerer Kraft, spezielle Atemübungen, Sitz- und Stehmeditation Zhang Zhuang, BaFa und weitere Routinen- und Übungssets je nach Niveau

Theorie:

umfassende Theorie über Geschichte, Philosophie und TCM.

Handformen:

8er, 18er, Laojia Yilu, Laojia Erlu, Xinjia Yilu, Xinjia Erlu, 56 Wettkampfform, moderne Wettkampfform (compulsory form)

Waffenformen:

Säbel, Schwert, Fächer (nicht traditionell), Doppel-Kurzstock, Doppelsäbel, Doppelschwert, Stock/Speer, Hellebarde, Langstock/Dagun

Tuishou:

ein- und beidhändige Routinen mit und ohne Schritte, Anwendungen aus den Routinen heraus,  Selbstverteidigung, Freikampf